Zwischen 5 und 6 Jahren optimieren Kinder die Klangproduktion, um eine präzisere Artikulation zu erzielen. Dies geht mit der Reifung der Kau- und Schluckfunktionen einher, die für ein orales myofunktionelles Gleichgewicht unerlässlich sind. Was passiert, wenn sie dieses Alter erreichen und nicht gut aussprechen?
Kategorie Sprache - Sprachtherapie
Zwischen 5 und 6 Jahren optimieren Kinder die Klangproduktion, um eine präzisere Artikulation zu erzielen. Dies geht mit der Reifung der Kau- und Schluckfunktionen einher, die für ein orales myofunktionelles Gleichgewicht unerlässlich sind. Was passiert, wenn sie dieses Alter erreichen und nicht gut aussprechen?
Viele Eltern kommen in mein Büro, um zu sagen, dass das Kind alles mit dem T spricht, da bestimmte Phoneme in ihrem phonologischen Repertoire vorherrschen: häufig T und P, weil sie primitive Phoneme in der Reihenfolge ihres Erwerbs sind. Abhängig vom Grad der Unverständlichkeit neigen diese Kinder dazu, leicht frustriert zu werden, und gelegentlich können diese sprachlichen Schwierigkeiten ihr Verhalten beeinflussen und Ärger oder Wutanfälle zeigen, weil sie von der Umwelt nicht verstanden werden.
Wenn wir mit einem Kind sprechen, das gerade Sprache lernt, hilft nicht nur das, was wir sagen, dem Kind, Sprache zu lernen, sondern auch, wie wir es sagen. Unsere Art, sich dem Kind zu nähern, mit ihm zu interagieren und seine Aufmerksamkeit zu erregen, wird in diesem Prozess von zentraler Bedeutung sein, da sie es motivieren, wechselseitig zu reagieren und neue Kommunikationsinstanzen zu initiieren.
Herunterfallen und klagen ist etwas ausgesprochen Menschliches. Ihn in seinem Elend allein zu lassen bedeutet, unsere Menschlichkeit zu verlassen und einem Individualismus Platz zu machen, der uns langsam im Elend selbst zurücklässt. Es sind Empfindungen, die ich habe, wenn ich beobachte, wie wir in der Gesellschaft miteinander umgehen, wie wir uns gegenseitig verletzen, um jeden Preis erfolgreich sein wollen, ohne zu verstehen, dass es einen anderen gibt, der dasselbe sucht, der aber aufgrund unterschiedlicher Umstände meinem eigenen Rhythmus nicht folgen kann.
Das Geplapper beginnt vor dem ersten Lebensjahr. Später, ungefähr im Alter von zwei oder drei Jahren, beginnt die Entwicklung seines komplexesten mündlichen Ausdrucks, aber erst mit 5 Jahren beginnt er, seine ersten Geschichten und Geschichten zu erzählen. Zu dieser Zeit fragen Familien oft Therapeuten, was sie als Eltern von zu Hause aus tun können, um ihrem Kind zu helfen.
Legasthenie ist eine große Schwierigkeit. Es ist jedoch schwieriger, wenn unsere Schüler nicht verstehen, was mit ihrem Partner passiert oder was es bedeutet, diese Lernstörung zu haben. Aus diesem Grund bieten wir Ihnen auf unserer Website eine sehr nützliche Geschichte, die Sie als Ressource im Klassenzimmer verwenden und Kindern erklären können, was Legasthenie ist.
Es gibt viele Kinder, die zu Beginn des Lesens kleine Schwierigkeiten haben, entweder aufgrund einer langsameren Geschwindigkeit als die ihrer Altersgenossen oder aufgrund der Fehler, die sie machen. Dies führt normalerweise zu gewissen Blockaden und Unsicherheiten beim Vorlesen, aber die meisten von ihnen benötigen nur etwas mehr Zeit und Training sowohl in der Schule als auch zu Hause.