We are searching data for your request:
Upon completion, a link will appear to access the found materials.
Das Zeitgefühl und die Abfolge der Routinen sind für Kinder mit Autismus schwer zu verstehen. Zu wissen oder zu berechnen, wie viel Zeit von einem Ereignis zum anderen vergangen ist, scheint eine zu sein große Schwierigkeit.
Für uns ist es ziemlich einfach zu berechnen, wie lange es bis zum Ende einer Aktivität oder des Arbeitstages dauert oder wie lange wir brauchen, um zu Fuß oder mit dem Auto an einen Ort zu gelangen. Wir nutzen unsere Erfahrungen, um zu etablieren zeitliche Mittelwerte Aber anscheinend tritt dies bei Kindern mit Autismus nicht in der erwarteten Weise auf, und es ist wahrscheinlich, dass der Grund dafür ist, dass sie kein Lernen basierend auf generieren Erfahrungen.
Wir sagen dir was das Probleme bei der Wahrnehmung der Zeit bei Kindern mit Autismus und was wir Eltern tun können, um das Zeitmanagement zu verbessern.
Kinder mit Autismus haben Probleme zu dem Zeitpunkt, an dem die laufende Aktivität "gestoppt" werden kann, wie beim "erneuten Eingreifen" in die nächste. Die sensorische Verarbeitung von Menschen mit Autismus wirkt sich auf Änderungen der Aktivität aus, indem sie von einer Aktivität in einem kontrollierten Raum wie ihrem Klassenzimmer oder zu Hause zu einer anderen Aktivität übergeht, bei der mehr sensorische Reize Zustände erzeugen können Nervosität und Angst.
Diese Schwierigkeit bei der Schätzung der Zeit scheint mit der Notwendigkeit einer zeitlichen Strukturierung von Ereignissen verbunden zu sein, damit sie nicht unvorhersehbar sind und keine Angstzustände erzeugen.
Was können wir tun, um Zeitmanagement und geschäftliche Änderungen weniger unvorhersehbar zu machen?
1- Verwenden Sie visuelle Hilfsmittel wie Tagesordnungen, Zeitpläne ... Diese visuellen Hilfsmittel werden verwendet, um zu wissen, wann sie sind, was als nächstes passiert, wenn sie eine Lieblingsaktivität für das Kind spielen ... Routinen bereitstellen vorhersehbar und konsistent, zusätzlich zur Unterstützung bei der Arbeit an Flexibilität und Unabhängigkeit.
Sie werden auch verwendet visuelle Timer das markiert die mit einem roten Band gewählte Zeitspanne und verschwindet nach und nach und ohne Rauschen, so dass es keine stressigen Reize gibt.
2- Stellen Sie sicher, dass sie verstehen. Wir müssen sehr einfache und klare Anweisungen geben, damit das Kind weiß, was wir von ihm erwarten und was es zu tun hat. Es ist auch sehr praktisch, soziale Skripte zu verwenden, um die Änderungen einzuführen. Um beispielsweise die Mittagszeit einzuführen, können wir an einer Folge von drei Bildern arbeiten, auf die Toilette gehen, um unsere Hände zu waschen, das Baby und das Bild oder Piktogramm des Esszimmers anziehen.
3- Akustische Signale. Es ist gut, Alarme oder Küchenuhren zu verwenden, um Sie zu informieren, wenn eine Aktivität endet. Das Lieder Verknüpfungen mit Routinen sind auch eine gute Hilfe, um das Ende einer Aktivität zu erkennen.
4- Markieren Sie das Ende einer Aufgabe. Die Zeit kann nicht gesehen oder berührt werden, daher ist es praktisch, dass sie sie über visuelle Timer „sehen“ kann. Das Konzept der Fertigstellung ist wichtig für Kinder mit Autismus, die Aktivitäten müssen eine haben klarer Anfang und Ende. Die TEACCH-Methodik legt großen Wert auf diese Konzepte und markiert sie sehr gut, wenn etwas fertig ist und wir mit der nächsten Aktivität oder dem nächsten Versuch fortfahren können.
5- Zu Beginn ist es wichtig:
- Beef up alle Anstrengungen des Kindes.
- Nehmen Sie zunächst einige Änderungen an der Aktivität vor und führen Sie schrittweise weitere ein.
- Führen Sie Aktivitäten ein, die Ihnen gefallen, damit die Änderungen mehr sind angenehm.
- Änderungen müssen sein klar damit das Kind leicht sehen kann, wohin es geht, mit wem und was es dort tun wird.
- Geben Sie ihm Zeit, um Aktivitäten auszuführen und zu sein ruhig in ihnen. Wir können sie nicht dazu bringen, eine Aktivität zu beenden, da wir eine unerwünschte Reaktion und größere Angst hervorrufen können, die mit der Änderung verbunden sind, die wir einführen möchten.
Sie können weitere Artikel ähnlich wie lesen Zeitwahrnehmungsprobleme bei Kindern mit Autismus, in der Kategorie Autismus vor Ort.